In ständiger Weiterbildung in Traumatherapie, Transaktionsanalyse, Psychologie, Psychoonkologie, Medizinethik (Univ.), Palliativpsychologie, u. w., sowie in Rezertifizierungen und Supervision bei renommierten in- und ausländischen Dozent*innen sowie auf Fachkongressen.
Seminartätigkeit: DGTA/EATA-zertifizierte TA-101-Kurse und DGTA-akkreditierte Fortbildungsreihe "Existenzielle und traumatische Krisen & Transaktionsanalyse" (Näheres siehe unter: Institut)
Vortragstätigkeit zu den Themen: Trauma & Transaktionsanalyse, Verlust-Trauer-Neuorientierung, Amok an Schulen, Posttraumatisches Wachstum u.w.
Vortrag beim Weltkongress Transaktionsanalyse TAWC an der TU Berlin, 2017 zum Thema: The Dissolution of Boundaries - Oder: Das fragmentierte Selbst - die Auflösung von Ich-Zustands-Grenzen bei Komplextrauma.
Vortrag beim DGTA-Online-Kongress 2021: Stuck in Trauma Time - Innere Anteile und die Raum-Zeit-Orientierung unter traumatischen Einflüssen
Vortrag bei DGTA Kongress in Lindau am Bodensee 2023: Posttraumatisches Wachstum - Oder: die Geschichte des vergoldeten Gefäßes
(Näheres siehe unter: Institut)
Teilnahme an Studien und Evaluationen.
Eigene Studie zu: Suizidalität und Trauma.
Seit 2017 parallel Traumatherapeutische Tätigkeit an einer Institution für Betroffene von sexualisierter Gewalt.
Seit 2021 Beirätin der Fachgruppe Psychotherapie der Deutschen Gesellschaft für Transaktionsanalyse (DGTA).